Oftmals denken wir, dass Kinder nicht kooperativ sind und nicht hören (wollen). Dabei ist es aber in der Regel so, dass Kinder alles richtig machen möchten und andere Ursachen dafür verantwortlich sind, wenn sie nicht tun, was wir von ihnen wollen. Jedes Kind hat ein bestimmtes Temperament, das nicht dem der Eltern gleichen muss. Manche Kinder haben negative (oder sogar traumatische) Erfahrungen machen müssen. Sie scheinen dann unangemessen zu reagieren, manchmal sogar in Situationen, in denen es anscheinend gar keinen Grund gibt. Manchmal verbergen sich hinter einem auffälligen Verhalten auch Ursachen wie z.B. eine Schwerhörigkeit oder eine andere Einschränkung der Sinneswahrnehmung. All dies sollten Sie immer auch überprüfen und entsprechende Unterstützung für Ihr Kind anbieten.
Bei Eltern-machen-Schule möchten wir Ihnen aufzeigen, dass Problemverhalten oftmals auch aufgrund unseres eigenen Verhaltens entsteht. Die gute Nachricht ist: Das können Sie ändern! Bevor wir uns auf Fehlersuche begeben, sind noch ein paar allgemeine Ursachen für unerwünschtes Verhalten zu beachten.
Es hat keinen Sinn, von einem Kind etwas zu verlangen, wenn es hungrig, durstig oder müde ist. Und natürlich werden Sie kein Kind dazu bringen etwas zu tun, was Sie von ihm verlangen, wenn es Angst hat. Der kindliche Verstand ist nicht erreichbar, wenn diese primären Bedürfnisse nach essen, trinken, schlafen und Sicherheit nicht erfüllt sind.
Beispiel:
Ihr Kind ist sehr müde und will sich nicht die Zähne putzen und den Schlafanzug anziehen. Sie geben eine entsprechende Anweisung, doch das Kind wirft sich auf den Boden und bekommt einen Wutanfall. Sie drohen, dass Sie nun keine Gute-Nacht-Geschichte mehr vorlesen werden, wenn es nicht gleichtut, was Sie von ihm verlangen. Solche Situationen enden meistens mit Geschrei.