Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die von starke familie e.V. (im Folgenden ‚starke familie‘) durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen. Mit der Anmeldung zu einer Fortbildungsveranstaltung erkennen die Teilnehmenden bzw. die entsendende Institution die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von starke familie verbindlich an.
2. Anmeldung:
Die Anmeldung zu einer Fortbildungsveranstaltung erfolgt telefonisch oder schriftlich per E-Mail. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden zeitnah eine schriftliche Mitteilung zum Anmeldestatus.
3. Seminargebühren:
Die Seminargebühren sind in den jeweiligen Ausschreibungen der Fortbildungsveranstaltungen angegeben. Sie sind nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen. Bei kurzfristiger Anmeldung (weniger als 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung) verkürzt sich die Zahlungsfrist auf die bis zum Beginn der Veranstaltung verbleibende Anzahl der Tage. Die Seminargebühr muss vor Beginn der Veranstaltung bei starke familie eingegangen sein.
4. Absagen durch starke familie:
starke familie behält sich vor, Seminare bei zu geringer Teilnehmer*innenzahl (üblicher Weise weniger als acht Teilnehmende) bis spätestens 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung abzusagen und gegebenenfalls einen Ersatztermin anzubieten. Bei Ausfall oder Unterbrechung der Veranstaltung durch kurzfristig eingetretene Krankheit der Referent*in, höhere Gewalt oder sonstige nicht durch starke familie zu vertretende Umstände besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. starke familie ist in diesem Fall berechtigt, die Leistung innerhalb von sechs Monaten nach dem ausgefallenen Termin nachzuholen. Kann eine Fortbildungsveranstaltung bei Ausfall einer Referent*in von einer anderen geeigneten Person erbracht werden, so ist grundsätzlich eine Auftragsübertragung möglich. Muss ausnahmsweise eine Veranstaltung abgesagt werden, wird die bezahlte Teilnahmegebühr erstattet.
Schadensersatzansprüche können bei Absage einer Veranstaltung nicht geltend gemacht werden. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter*innen, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilf*innen von starke familie.
5. Widerruf der Anmeldung:
Ein Widerruf der Anmeldung durch die Teilnehmer*in oder die entsendende Institution muss schriftlich erfolgen und ist bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei. Bei einem Widerruf, der weniger als zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung eingeht, erhebt starke familie 50% der Seminargebühren; erfolgt der Widerruf bis zwei Tage vor Seminarbeginn, fallen 75% der Seminargebühren an, erfolgt eine Absage gar nicht oder am Tag des Seminarbeginns erhebt starke familie die volle Seminargebühr.
Die Anmeldung eines Ersatzteilnehmers ist bis vor Beginn der Veranstaltung gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 Euro möglich. Nach Beginn der Veranstaltung ist ein Teilnehmerwechsel nicht mehr möglich.
6. Lehrmaterialien:
Bei allen Fortbildungsveranstaltungen stellt starke familie den Teilnehmer*innen das notwendige Lehrmaterial zur Verfügung. Eine Reduzierung der Seminargebühr durch Selbsteinkauf des Lehrmaterials durch die Teilnehmer*in oder die entsendende Institution ist nicht möglich. Die – auch auszugsweise – Vervielfältigung der von starke familie bereitgestellten Lehrmaterialien ist grundsätzlich untersagt.
7. Urheber- und Nutzungsrecht:
Die Teilnehmer*in erkennt das Urheberrecht von starke familie bzw. die Urheberrechte der von starke familie eingesetzten freien Mitarbeiter*innen an. Dies gilt insbesondere für die Fortbildungsunterlagen einschließlich verwendeter oder zur Verfügung gestellter elektronischer Medien (Ton- oder Bildträger, Dateien). Die Nutzungsrechte der von starke familie erbrachten Leistungen gehen nur im Rahmen des vereinbarten Zwecks auf die Teilnehmenden über. Darüber hinausgehende Verwertungen (z.B. Vervielfältigungen) sind nicht Gegenstand des Vertrages und bedürfen in jedem Fall der schriftlichen Zustimmung von starke familie.
8. Datenspeicherung:
Starke familie speichert die Daten der Teilnehmer*innen elektronisch soweit dies geschäftsnotwendig ist. Die Teilnehmer*innen stimmen zu, dass ihre persönlichen Daten für die Anmeldung und Erstellung von Zertifikaten von starke familie mittels EDV erfasst und gespeichert werden. Die übermittelten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
9. Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Regel gelten, die dem am nächsten kommt, was die Vertragspartner gewollt haben oder gewollt hätten, wenn ihnen die Unwirksamkeit der Bestimmung bekannt gewesen wäre. Dasselbe gilt für etwaige Vertragslücken.
10. Gerichtsstand:
Für diese Bedingungen und deren Durchführung gilt ausschließlich deutsches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus dem Vertrag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer*in ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin.